Egal in welchem Lebensabschnitt, es stellen sich immer diese Fragen nach dem „Danach“. Was mache ich nach der Schule, nach der Ausbildung, nach dem Beruf, der mir nicht mehr gefällt? Wenn du dich für ein Studium an der Uni Hildesheim entschieden hast, stellt sich auch hier die Frage: Was mache ich danach? Damit du mit diesen Fragen nicht alleine gelassen wirst, gibt es diese Woche die „Create your Career – Berufseinstiegswoche“ vom Career Service.
„Create your Career – Berufseinstiegswoche“ weiterlesenSave the Date: 18. Juni – Die Mittsommernacht auf dem Kulturcampus der Domäne!
Das solltest du auf keinen Fall verpassen: Die Mittsommernachtsfeier der Uni Hildesheim ist neben dem Campusfest zweifellos eines der größten und am meisten erwarteten Ereignisse während des Sommersemesters. Nicht nur für Studierende wie mich – das Fest ist ein Highlight für ganz Hildesheim und alle Interessierten sind eingeladen. Auf die Besucher_innen wartet ein unvergleichlicher Mix aus musikalischen und künstlerischen Beiträgen sowie spannender Wissensvermittlung aus dem universitären Kontext. Dieses Jahr ist der Eintritt sogar umsonst – also komm vorbei!
„Save the Date: 18. Juni – Die Mittsommernacht auf dem Kulturcampus der Domäne!“ weiterlesenAch, das mach ich morgen – vom Aufschieben und Prokrastinieren
Kennst du das auch? Du hast etwas zu tun, aber du tust es nicht? Ich habe das irgendwie ständig. Plötzlich ist alles andere wichtiger und interessanter, als die Hausarbeit zu schreiben, fürs Abi zu lernen oder diesen Text hier zu schreiben. Den Text übers Aufschieben aufschieben ist sehr bezeichnend für mich, seit ich studiere. Doch warum ist das so? Ist es wirklich schlimm, dass ich meine Hausarbeiten auf den letzten Drücker abgebe, wenn ich es doch trotzdem immer wieder schaffe? Und was kann ich gegen diese „Aufschieberitis“ tun?
„Ach, das mach ich morgen – vom Aufschieben und Prokrastinieren“ weiterlesenCampus oder Reporter_in – Ganz klar: Beides!
Damit ihr die Uni Hildesheim schon vor einem Studium kennen lernen könnt, sind wir für euch unterwegs – die Campus-Reporter_innen! In diesem Video stellen wir uns persönlich vor, indem wir uns gegenseitig Entweder-Oder-Fragen stellen. Viel Spaß dabei!
„Campus oder Reporter_in – Ganz klar: Beides!“ weiterlesenMit dem Frühling erblüht das Leben… auch auf dem Campus
Das Sommersemester 2022 ist für mich das erste in Präsenz an der Uni Hildesheim, obwohl ich bereits vor eineinhalb Jahren mein Studium hier begonnen habe. Dies ist ein kurzer Erlebnisbericht über den Uni-Neustart nach dem Online-Unterricht der letzten Semester.
„Mit dem Frühling erblüht das Leben… auch auf dem Campus“ weiterlesenEinmal alles, bitte! – Praktikum im Verlag
Am 23. April war der Welttag des Buches. Ich bin ein großer Fan von Literatur, vom Lesen und Schreiben, was sich auch in der Wahl meines Studiums wiederfindet, also Kulturwissenschaften mit Hauptfach Literatur. Bevor Bücher gelesen werden können, müssen sie zunächst einmal geschrieben und verlegt werden. Um diese Arbeit kennenzulernen, habe ich ein Praktikum bei einem kleinen, unabhängigen Publikumsverlag mitten in Hildesheim gemacht und möchte dir nun ein bisschen von meinen Erfahrungen und den Aufgaben erzählen.
„Einmal alles, bitte! – Praktikum im Verlag“ weiterlesenTalsperren, Hexenritt, Wanderwege – Ausflug in den Harz
Das Hildesheimer Umland hat einiges an Ausflugszielen zu bieten. Wer allerdings ein bisschen weiter fahren möchte, findet im Harz eine große Auswahl an Unternehmungen und Natur. Ob Berge, Brücken in schwindelnder Höhe, Wälder mit Teichen und Wasserfällen, Wintersport, Bergwerke oder kleine Fachwerkorte: Der Harz hat einiges zu bieten.
„Talsperren, Hexenritt, Wanderwege – Ausflug in den Harz“ weiterlesenQuiz
„Das ganze Leben ist ein Quiz“ sang schon Hape Kerkeling. In unserem kannst du dein Wissen oder deine Ahnung über Hildesheim und die Uni überprüfen und einige spannende Dinge erfahren. Wo liegt noch mal der Hauptcampus und was war das mit der ZSB? Klick dich durch. Viel Spaß beim Raten – oder Wissen ?!
Hier gehts zum Quiz
Das Stipendium – Viel mehr als eine finanzielle Unterstützung
Hast du dir schon mal überlegt, dich für ein Stipendium zu bewerben? Falls nicht, dann wird es höchste Zeit! Denn ein Stipendium bietet dir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern noch sehr viel mehr, wie du gleich erfahren wirst. Vielleicht fragst du dich gerade: ist das nicht etwas für Überflieger mit einem 1er Schnitt? Nein, ist es nicht! Ich habe mich erst in meinem letzten Studienjahr erfolgreich für ein Stipendium beworben und festgestellt, dass ich mich das schon viel früher hätte trauen sollen. Auch du kannst dich bewerben. Wie das funktioniert und was du dafür tun musst, erkläre ich dir hier anhand meiner eigenen Erfahrungen. Und dazu gibt es noch den einen oder anderen Tipp :)
„Das Stipendium – Viel mehr als eine finanzielle Unterstützung“ weiterlesen„Am Ende reißen sich mit etwas Glück die Unternehmen um dich“ – Wirtschaftsinformatik studieren an der Uni Hildesheim
Obwohl ich täglich mehrere Stunden an Laptop und Handy verbringe, habe ich keine Ahnung, wie das alles funktioniert. Meine einzige Verbindung zur Informatik war die zehnte Klasse, in der wir etwas mit HTML gemacht und mit „Wenn…dann“-Befehlen ein „Computerspiel“ erstellt haben. Mehr Ahnung in dem Bereich hat Marcel, mit dem ich über die Informatikstudiengänge, seine Erfahrungen und den heutigen World Backup Day gesprochen habe.
„„Am Ende reißen sich mit etwas Glück die Unternehmen um dich“ – Wirtschaftsinformatik studieren an der Uni Hildesheim“ weiterlesen