Ein großes Gebäude, lange Flure und hinter jeder Tür ist ein_e andere_r Student_in zu Hause. Das Wohnheim ist eine beliebte Wohnmöglichkeit bei Studierenden – ob als erstes eigenes Zuhause, übergangsweise zur Orientierung am Studienort oder für die gesamte Studienzeit. Alex hat während seines Bachelors vier Jahre in einem Studierendenwohnheim gelebt. „Ein Bett, Schreibtisch, Regal, Schrank und Waschbecken auf 12 Quadratmetern. Das klingt nach nicht viel, aber ich hatte dort eine schöne Zeit. Auch wegen des riesigen Fensters mit der schönsten Aussicht!“. Von seinen Erfahrungen, Highlights und Schwierigkeiten im Wohnheim berichtet Alex im folgenden Interview.
„Leben im Wohnheim“ weiterlesenKontakte knüpfen im Online-Semester
Als Studienanfängerin hatte ich viele Sorgen: Finde ich ein WG-Zimmer? Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Ist das Studium überhaupt etwas für mich? Werde ich Anschluss und Freund_innen finden und wenn ja, WIE? Ich habe allerdings vor Corona angefangen zu studieren. Damals gab es durch die Einführungswoche in Präsenz viele Gelegenheiten, neue Menschen kennenzulernen. Auch während der ersten Seminare hatte ich den Vorteil, dass ich meine Kommiliton_innen wenigstens sehen konnte und nicht zusammen mit dreißig schwarzen Kacheln in einer Videokonferenz waberte. Kontakte knüpfen während eines Online- bzw. Hybridsemesters ist eine Herausforderung. Vielleicht helfen dir die folgenden Tipps, diese Herausforderung zu meistern.
„Kontakte knüpfen im Online-Semester“ weiterlesenAuf den Spuren der Rose
Du überlegst, in Hildesheim zu studieren und möchtest die Stadt vorher schon ein bisschen erkunden? Das Zentrum der kleinen Großstadt Hildesheim lässt sich wunderbar mit einem besonderen Stadtspaziergang entdecken. Du musst einfach nur den Rosen folgen…
„Auf den Spuren der Rose“ weiterlesenAbkürzungen im Uni-Alltag: Alles IO bei dir?
Nicht nur in Chats oder Chemie gibt es Abkürzungen, auch in der Uni werden einige Kurzformen selbstverständlich verwendet. Du interessiert dich für ein Studium an der Uni Hildesheim und stößt bei deiner Recherche zu Studiengänge immer auf kryptische Buchstabenkombinationen wie „LSF“ oder „ZSB“ und verstehst nur Bahnhof? Kein Problem, das geht auch vielen Studierenden so. Für einen besseren Durchblick im Uni-Abkürzungsdschungel haben wir dir einige Kurzformen zusammengetragen.
„Abkürzungen im Uni-Alltag: Alles IO bei dir?“ weiterlesenOstern in der Uni: Theologie im Lehramtsstudium
Wenn ich an Ostern denke, kommen mir sofort Bilder aus meiner Kindheit in den Kopf: morgens aufgeregt aufstehen, die Jalousien hochziehen und den Garten von oben nach dem Osterhasen oder bunten Süßigkeiten absuchen. Eiersuche im Schnee, bei Regen oder schönstem Sonnenschein. Schulfrei, beim Familientreffen die Osterhitparade von FFN hören. Obwohl ich christlich getauft wurde, verbinde ich mit Ostern nicht in erster Linie den religiösen Feiertag. Das ist bei Yasmin und Annika ein bisschen anders. Die beiden sind Lehramtsstudentinnen an der Uni Hildesheim und studieren beide evangelische Theologie. Mit ihnen habe ich über das Lehramtsstudium, das Fach Theologie und natürlich über Ostern gesprochen.
„Ostern in der Uni: Theologie im Lehramtsstudium“ weiterlesenWG-Suche und Umzug in Hildesheim
Hildesheim ist nicht Berlin oder München. Es gibt meiner Erfahrung nach genug bezahlbare Zimmer und Wohnungen. Mit ein bisschen Geduld solltet auch ihr das finden, wonach ihr sucht. Wie ich meine Suche erlebt habe und was es beim Umzug alles zu beachten gibt, könnt ihr hier lesen. Außerdem habe ich ein kurzes „How to“ für die Suche und den Umzug für dich zusammengestellt.
„WG-Suche und Umzug in Hildesheim“ weiterlesen