Create your Career – Berufseinstiegswoche

Foto: timur84 / adobe.stock.com

Egal in welchem Lebensabschnitt, es stellen sich immer diese Fragen nach dem „Danach“. Was mache ich nach der Schule, nach der Ausbildung, nach dem Beruf, der mir nicht mehr gefällt? Wenn du dich für ein Studium an der Uni Hildesheim entschieden hast, stellt sich auch hier die Frage: Was mache ich danach? Damit du mit diesen Fragen nicht alleine gelassen wirst, gibt es diese Woche die „Create your Career – Berufseinstiegswoche“ vom Career Service.

„Create your Career – Berufseinstiegswoche“ weiterlesen

Ach, das mach ich morgen – vom Aufschieben und Prokrastinieren

Foto: Jule

Kennst du das auch? Du hast etwas zu tun, aber du tust es nicht? Ich habe das irgendwie ständig. Plötzlich ist alles andere wichtiger und interessanter, als die Hausarbeit zu schreiben, fürs Abi zu lernen oder diesen Text hier zu schreiben. Den Text übers Aufschieben aufschieben ist sehr bezeichnend für mich, seit ich studiere. Doch warum ist das so? Ist es wirklich schlimm, dass ich meine Hausarbeiten auf den letzten Drücker abgebe, wenn ich es doch trotzdem immer wieder schaffe? Und was kann ich gegen diese „Aufschieberitis“ tun?

„Ach, das mach ich morgen – vom Aufschieben und Prokrastinieren“ weiterlesen

Einmal alles, bitte! – Praktikum im Verlag

Foto: Jule

Am 23. April war der Welttag des Buches. Ich bin ein großer Fan von Literatur, vom Lesen und Schreiben, was sich auch in der Wahl meines Studiums wiederfindet, also Kulturwissenschaften mit Hauptfach Literatur. Bevor Bücher gelesen werden können, müssen sie zunächst einmal geschrieben und verlegt werden. Um diese Arbeit kennenzulernen, habe ich ein Praktikum bei einem kleinen, unabhängigen Publikumsverlag mitten in Hildesheim gemacht und möchte dir nun ein bisschen von meinen Erfahrungen und den Aufgaben erzählen.

„Einmal alles, bitte! – Praktikum im Verlag“ weiterlesen

Talsperren, Hexenritt, Wanderwege – Ausflug in den Harz

Foto: Jule

Das Hildesheimer Umland hat einiges an Ausflugszielen zu bieten. Wer allerdings ein bisschen weiter fahren möchte, findet im Harz eine große Auswahl an Unternehmungen und Natur. Ob Berge, Brücken in schwindelnder Höhe, Wälder mit Teichen und Wasserfällen, Wintersport, Bergwerke oder kleine Fachwerkorte: Der Harz hat einiges zu bieten.

„Talsperren, Hexenritt, Wanderwege – Ausflug in den Harz“ weiterlesen

Quiz

Verschiedene Sehenswürdigkeiten in Hildesheim und die vier Campus Uni. Illustration: F.Olsson

“Das ganze Leben ist ein Quiz” sang schon Hape Kerkeling. In unserem kannst du dein Wissen oder deine Ahnung über Hildesheim und die Uni überprüfen und einige spannende Dinge erfahren. Wo liegt noch mal der Hauptcampus und was war das mit der ZSB? Klick dich durch. Viel Spaß beim Raten – oder Wissen ?!

Hier gehts zum Quiz

„Am Ende reißen sich mit etwas Glück die Unternehmen um dich“ – Wirtschaftsinformatik studieren an der Uni Hildesheim

Auf einem Schreibtisch sind ein Teil eines Laptops, eine Tastatur, Bildschirm und eine Festplatte zu sehen
Foto: Jule

Obwohl ich täglich mehrere Stunden an Laptop und Handy verbringe, habe ich keine Ahnung, wie das alles funktioniert. Meine einzige Verbindung zur Informatik war die zehnte Klasse, in der wir etwas mit HTML gemacht und mit „Wenn…dann“-Befehlen ein „Computerspiel“ erstellt haben. Mehr Ahnung in dem Bereich hat Marcel, mit dem ich über die Informatikstudiengänge, seine Erfahrungen und den heutigen World Backup Day gesprochen habe.

„„Am Ende reißen sich mit etwas Glück die Unternehmen um dich“ – Wirtschaftsinformatik studieren an der Uni Hildesheim“ weiterlesen

3 Dinge, die ich vor dem Studium übers Studieren gedacht habe

Als ich noch zur Schule ging, hatte ich ein sehr unkonkretes Bild vom Studium. Irgendwie wichtiger, weil Lehrer_innen dort Dozent_innen hießen und die Leute zur Vorlesung statt in die Klasse gingen. Was ich vor dem Studium noch über das Studieren gedacht habe und wie es heute wirklich aussieht, erfährst du hier.

„3 Dinge, die ich vor dem Studium übers Studieren gedacht habe“ weiterlesen

Wege an die Uni – ein Interview

Ein Holzpfeil liegt auf grünen Zweigen.
Ein Wegweiser auf grünen Zweigen. Foto: Luzie

Es gibt viele Leute, die gerne studieren möchten. Wird nach den Voraussetzungen für ein Studium gefragt, ist meistens „Abitur“ die Antwort, womit eigentlich „Allgemeine Hochschulreife“ gemeint ist. Es besteht also noch heute bei vielen Menschen die Vorstellung, dass der Lebenslauf einer Studentin oder eines Studenten so auszusehen hat: Grundschule – Gymnasium – allgemeine Hochschulreife – Studium. Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten, um studieren zu können. Die Wege an die Uni Hildesheim sind vielfältig und nicht immer linear! Einen anderen Weg an die Uni hat auch Eda genommen. Wenn du wissen möchtest, was sie vor ihrem Studium gemacht hat, wie sie nach Hildesheim gekommen ist und was sie aus ihrem Lebensweg bisher mitgenommen hat, kannst du in diesem Interview nachlesen.

„Wege an die Uni – ein Interview“ weiterlesen

Call me maybe – Informieren über das CampusCenter und die Infoline

Foto eines Laptops auf einem Schreibtisch, auf dem die Website des CampusCenter geöffnet ist.
Laptop mit Website des CampusCenters. Foto: Jule

Bis wann kann ich nochmal meine Bewerbung einreichen? Kann ich ohne Abitur studieren? Findet das Studium aktuell wieder in Präsenz statt? Lohnt es sich, nach Hildesheim zu ziehen und wie hoch sind eigentlich die Semesterbeiträge? Vor und während des Studiums stellen sich viele Fragen. Wie praktisch, dass es in der Uni Hildesheim eine zentrale Anlaufstelle gibt, an die du dich mit solchen oder anderen Fragen wenden kannst: Also schnapp dir dein Telefon, hau in die Tasten oder komm einfach vorbei!

„Call me maybe – Informieren über das CampusCenter und die Infoline“ weiterlesen
© 2020 Blog des Studieninformationsportals (SIP)