Wenn du aus dem Bus aussteigst, die Straße überquerst und die Rampe zum Marienburger Platz hochgehst, stehst du direkt vor ihm: dem Hauptcampus der Universität Hildesheim. Dem Ort, wo Studierende verschiedenster Studiengänge zusammenkommen, Seminare besuchen, in der Bibliothek lernen, wichtige Anliegen mit den Verwaltungseinrichtungen klären oder in ihren Pausen in der Mensa speisen oder sich beim Supermarkt etwas zu essen holen. Begleite mich auf einer kleinen Tour über den Hauptcampus.
„Campustour: Was ist los am Hauptcampus?“ weiterlesen„Nerd-Wissen“ – Begriffe im Studium
In einem Studium ist vieles anders als in der Schule, in der Ausbildung oder im Berufsleben. Es gibt so etwas wie eine eigene Sprache. So haben mir vor dem Studium Begriffe wie Vorlesung, c.t. und Wintersemester nichts gesagt. Wenn du dich für ein Studium interessierst und dir schon einmal „Nerd-Wissen“ über verschiedene Uni-Begriffe aneignen möchtest, bist du hier genau richtig.
„„Nerd-Wissen“ – Begriffe im Studium“ weiterlesenNach der Bewerbung III – Ankommen in Hildesheim und Stundenplan
Du bist immatrikuliert, hast deine UniCard erhalten und vielleicht sogar schon eine Wohnung in Hildesheim gefunden? Dann kann es jetzt losgehen, dein Student_innen-Leben! Im letzten Teil der Reihe geht es um die ersten Schritte in Hildesheim und das, was dich in den nächsten Wochen erwartet, bevor es richtig losgeht mit dem Semester.
„Nach der Bewerbung III – Ankommen in Hildesheim und Stundenplan“ weiterlesenNach der Bewerbung II – UniCard und Wohnungssuche
Nachdem du deinen Antrag auf Immatrikulation abgegeben hast, dieser bearbeitet wurde und sich der Status im Bewerbungsportal auf „immatrikuliert“ geändert hat, bist du offiziell eingeschrieben und ein_e Student_in. Herzlichen Glückwunsch! Wie es jetzt weiter geht, erfährst du im zweiten Teil der Reihe „Nach der Bewerbung“.
„Nach der Bewerbung II – UniCard und Wohnungssuche“ weiterlesenNach der Bewerbung I – Einschreiben
Du möchtest im Wintersemester 2022/2023 an der Uni Hildesheim studieren und hast dich bereits für deinen Wunschstudiengang beworben? Dann geht jetzt das große Warten und Hoffen los oder, wenn du bereits deinen Zulassungsbescheid erhalten hast, herzlichen Glückwunsch und willkommen an der Uni Hildesheim! Welche Schritte nach der Bewerbung auf dich zukommen, erklären wir dir in diesem Dreiteiler.
„Nach der Bewerbung I – Einschreiben“ weiterlesenVideo zur Onlinebewerbung
Du möchtest dich für das Wintersemester 2022/2023 bei der Uni Hildesheim für einen Studiengang bewerben und weißt nicht, was dich erwartet? Oder findest dich im Bewerbungsportal-Dschungel nicht zurecht? Da haben wir etwas für dich!
„Video zur Onlinebewerbung“ weiterlesenCampus oder Reporter_in – Ganz klar: Beides!
Damit ihr die Uni Hildesheim schon vor einem Studium kennen lernen könnt, sind wir für euch unterwegs – die Campus-Reporter_innen! In diesem Video stellen wir uns persönlich vor, indem wir uns gegenseitig Entweder-Oder-Fragen stellen. Viel Spaß dabei!
3 Dinge, die ich vor dem Studium übers Studieren gedacht habe
Als ich noch zur Schule ging, hatte ich ein sehr unkonkretes Bild vom Studium. Irgendwie wichtiger, weil Lehrer_innen dort Dozent_innen hießen und die Leute zur Vorlesung statt in die Klasse gingen. Was ich vor dem Studium noch über das Studieren gedacht habe und wie es heute wirklich aussieht, erfährst du hier.
„3 Dinge, die ich vor dem Studium übers Studieren gedacht habe“ weiterlesenHi Studium, bye Schule – HI_friday 2022
Studieren ist wie Schule, nur eben anders. Du willst wissen wo die Unterschiede sind und was Studieren bedeutet? Während HI_friday kannst du dich nicht nur über die Studiengänge informieren – die Infotage an der Uni Hildesheim bieten ein buntes Programm. Ich habe mit dem studentischen Beratungsteam, den Anker-Peers, gesprochen und für dich herausgefunden, was du beim Workshop „Hi Studium, bye Schule“ alles lernen kannst.
„Hi Studium, bye Schule – HI_friday 2022“ weiterlesenNach der Schule erstmal MINT ausprobieren – nicht wie Minze, sondern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Du interessierst dich für Naturwissenschaften, Mathe, Informatik oder Technik und hast gerade oder vor kurzem die Schule als Abiturientin oder Fachabiturientin abgeschlossen? Und weißt aber noch nicht, ob du dich damit auch in deinem späteren Beruf auseinandersetzen möchtest? Dann ist das Niedersachsen-Technikum vermutlich genau das Richtige für dich!
„Nach der Schule erstmal MINT ausprobieren – nicht wie Minze, sondern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ weiterlesen