Nach unserer letzten schriftlichen Tour über den Hauptcampus geht es heute weiter mit einem besonderen Kleinod der Uni Hildesheim: dem Campus auf der Domäne Marienburg, dem wohl unumstritten schönsten, auf jeden Fall aber geschichtsträchtigsten Teil des Universitätsgeländes.
Wenn du aus dem Bus aussteigst, die Straße überquerst und die Rampe zum Marienburger Platz hochgehst, stehst du direkt vor ihm: dem Hauptcampus der Universität Hildesheim. Dem Ort, wo Studierende verschiedenster Studiengänge zusammenkommen, Seminare besuchen, in der Bibliothek lernen, wichtige Anliegen mit den Verwaltungseinrichtungen klären oder in ihren Pausen in der Mensa speisen oder sich beim Supermarkt etwas zu essen holen. Begleite mich auf einer kleinen Tour über den Hauptcampus.
Und weiter geht es mit den Studieninformationstagen! Die meisten Veranstaltungen finden im März statt, also ist es höchste Zeit, mal einen Blick darauf zu werfen – hier bekommst du eine umfassende Übersicht.
Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt und viele Studieninteressierte richten bereits den Blick auf die Bewerbungsmöglichkeiten fürs nächste Wintersemester. Wenn es dir ebenfalls so geht, erhältst du im Folgenden einige Empfehlungen für die kommenden Studieninformationstage 2023 an der Uni Hildesheim.
Die Anker-Peers feiern ihr zehnjähriges Jubiläum und wir gratulieren herzlich! Höchste Zeit, sie hier mal ins Rampenlicht zu rücken und näher vorzustellen.
Das neue Jubiläums-Logo der Anker-Peers mit ihrem Maskotchen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit beginnt auch die Zeit des Zurückschauens und Reflektierens. Was habe ich im letzten Jahr alles erreicht? Was war gut? Und was möchte ich im kommenden Jahr verändern? In diesem Text erfährst du mehr über gute Vorsätze und wie die Uni Hildesheim dich bei Herausforderungen unterstützen kann.
Nun ist es wieder so weit: nach einem langen, heißen Sommer ist es kalt geworden und in vielen Studi-WGs kälter als im letzten Jahr. Überall wird gespart, doch ein Vergnügen muss meiner Meinung nach, in der dunklen Jahreszeit dennoch sein: der Weihnachtsmarkt.
Du willst studieren und dich in deiner Freizeit für einen guten Zweck einsetzen? Dann bietet dir die Uni vielfältige Möglichkeiten, dich ehrenamtlich zu engagieren. Hier erfährst du, welche Gremien und Initiativen es gibt und warum es sich wirklich lohnt!
In einem Studium ist vieles anders als in der Schule, in der Ausbildung oder im Berufsleben. Es gibt so etwas wie eine eigene Sprache. So haben mir vor dem Studium Begriffe wie Vorlesung, c.t. und Wintersemester nichts gesagt. Wenn du dich für ein Studium interessierst und dir schon einmal „Nerd-Wissen“ über verschiedene Uni-Begriffe aneignen möchtest, bist du hier genau richtig.
Hallo! Kennst du eigentlich schon den YouTube-Kanal der Uni Hildesheim? Dort gibt es eine ganze Reihe Videos, in denen Studierende verschiedener Fachrichtungen ihre Studiengänge vorstellen oder dir aus eigener Erfahrung über das Studieren und Leben in Hildesheim erzählen. Außerdem gibt es auf der Homepage des Fachbereich 2 – Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation auch Videos zu den Bachelor-Studiengängen. Schaut mal rein!